Anwendung von K9-Rohren aus duktilem Gusseisen in globalen Wasseraufbereitungsprojekten

2025-11-03

K9-Rohre aus duktilem Gusseisen, die nach internationalen Standards wie ISO 2531, EN 545 und GB/T 13295 hergestellt werden, werden aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit weltweit häufig in der Wasseraufbereitungsinfrastruktur eingesetzt. Mit einer Zugfestigkeit von über 420 MPa und Dehnungsraten von über 10 % gewährleisten diese Rohre eine langfristige Haltbarkeit unter Drücken von bis zu 2,5 MPa (25 bar) und eignen sich daher ideal für die Trinkwasserübertragung, Abwasserbewirtschaftung und Entsalzungsanlagen.

Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

-ISO-zertifizierte Zink-Aluminium-Beschichtung (≥130 g/m²) und Zementmörtel-Auskleidung zur Korrosionshemmung, konform mit den WHO-Richtlinien für Trinkwassersicherheit.

-Gummidichtungs-Verbindungssysteme ermöglichen eine Winkelauslenkung von 5° und vereinfachen die Installation in seismischen Zonen.

- Lebenszyklusanalyse von der Wiege bis zur Bahre, die eine Betriebsdauer von mehr als 100 Jahren bei minimalem Wartungsaufwand zeigt und die LCC (Lebenszykluskosten) des Projekts im Vergleich zu Alternativen um 35 % senkt.

Weltweit anerkannte Projekte wie NEWater in Singapur und Thames Tideway in Großbritannien verwenden K9-Rohre für ihre schmelzgebundenen Epoxidharz-Varianten (FBE), die den ANSI/AWWA C151/A21.51-Standards entsprechen. Die K9-Klassifizierung (K steht für mechanische Festigkeit, 9 für 9 mm Wandstärke gemäß ISO 2531) gewährleistet hydraulische Effizienz mit Hazen-Williams-Koeffizienten >140.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept